Grüne Innovationen im Bereich der gewerblichen Möbel
Nachhaltige Materialwahl in der Möbelherstellung
Die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe wächst rasant. Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft, Bambus und weitere schnell erneuerbare Materialien werden bevorzugt eingesetzt, da sie sich positiv auf das ökologische Gleichgewicht auswirken. Diese Rohstoffe sind langlebig, ästhetisch ansprechend und bieten hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten, sodass sie klassische Materialien in vielen Bereichen erfolgreich ersetzen können. Durch die Verwendung von zertifizierten Hölzern wird zudem sichergestellt, dass keine illegalen Rodungen begünstigt und Biodiversitätsverluste vermieden werden. Hersteller gewinnen so nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer Ressourcen bei.
Industrielle Möbelhersteller investieren heute in Photovoltaikanlagen, Windturbinen oder die Nutzung von Ökostromtarifen. Durch diese Maßnahmen lassen sich beträchtliche Mengen an CO2 einsparen und eine Vorbildfunktion für andere Branchen übernehmen. Die Produktion auf Basis von erneuerbaren Energien ist nicht nur ein Vermarktungsargument, sondern auch ein Zeichen für Umweltverantwortung und unternehmerische Weitsicht. Mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie werden künftige Ressourcen geschont.